Die (geschäftliche) eMail-Signatur enthält die Pflichtangaben und

dient bei Erstkontakten als digitale Visitenkarte.

 

Bereits durch kleine Details wie Verzicht auf jegliche überflüssige

Punktion, Weglassen von obsoleten, weil sich aus dem Kontext

selbst erklärenden Worten wie E-Mail: und Internet: erzeugt man

beim Betrachter den Eindruck eines aufgeräumten und modernen

Erscheinungsbildes.

 

So auch das Verwenden einheitlicher Bezeichnungen wie bspw.

Telefon und Telefax oder Fon und Fax statt Telefon und Fax sowie

das Verwenden entweder deutscher Begriffe wie Mobiltelefon oder

englischer wie Smartphone statt denglischer Begriffe wie Handy.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!